Arbeitsschutz Blog
Erhalten Sie hier Informationen zu allen wichtigen Arbeitsschutzthemen
In diesem Blog geben wir Ihnen Tipps und Tricks zum Thema persönliche Schutzausrüstung oder erläutern Normen und beantworten Fragen zum Umgang mit PSA wie Spezial-Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe.
EN ISO 20345:2022 – Die wichtigsten Neuerungen für maximale Sicherheit und Komfort bei Sicherheitsschuhen
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Die Norm EN ISO 20345:2022 brachte im Vergleich zur Vorgängerversion EN ISO 20345:2011 einige wesentliche Änderungen mit sich, die die Sicherheit und Funktionalität von Sicherheitsschuhen betreffen. Hier sind die wichtigsten Neuerungen: 1. Erweiterung der Sicherheitsklassen: o Die neuen Klassen S6 und S7 wurden eingeführt, um wasserdichte Schuhe zu kennzeichnen.
Warnschutzkleidung waschen: Darauf sollte man bei der Reinigung achten!
So reinigen Sie Warnschutzkleidung richtig:
Warnschutzkleidung ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Berufe und trägt maßgeblich zur Sicherheit und Sichtbarkeit bei.
Wie Kunststoffkappen in Sicherheitsschuhen den Fuß schützen
Seit den Anfängen industrieller Produktion und Technik war Metall das bevorzugte Material für robuste Anwendungen.
Hochwertige Kleidung zum Schweißen als unverzichtbare Begleiter
Neben Geschick und Präzision ist beim Schweißen auch die richtige Ausrüstung von
entscheidender Bedeutung.
So finden Sie die perfekten ESD Schuhe für Damen
ESD Schuhe, kurz für "Electrostatic Discharge" Schuhe, sind in einigen Branchen wie der
Elektronikfertigung, Pharmazie, Chemie oder Automobilherstellung Pflicht.
Kunststoffkappe oder Stahlkappe? Eine Entscheidungshilfe
Arbeits- und Sicherheitsschuhe sind weit mehr als nur ein gewöhnlicher Schuh. Sie
repräsentieren einen essenziellen Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung.
Sind ESD Schuhe als Arbeitsschuhe für Elektriker geeignet?
Für Elektriker können die richtigen Sicherheitsschuhe während der Arbeit lebensnotwendig
sein - ob ESD Schuhe Elektriker wirklich schützen und welche Arbeitsschuhe wir Elektrikern
empfehlen, verraten wir Ihnen in unserem Blog-Artikel:
Die 6 besten Arbeitsschuhe für die Baustelle
Die Baustelle ist ein anspruchsvoller Arbeitsbereich, der spezielle
Anforderungen an die Sicherheit und den Komfort der Arbeitnehmer stellt.
Sicherheitsschuhe für die Baustelle - Welche Klasse wird benötigt?
Sicherheit hat auf der Baustelle höchste
Priorität. Gefahren sind an jeder Ecke versteckt, und Fehltritte können
schwerwiegende Folgen haben.
Nachhaltige Berufsbekleidung und Arbeitskleidung: Geprüft nach dem Öko-Text Standard 100
Bei der Auswahl unserer Materialien legen wir großen Wert auf Umweltverträglichkeit und setzen auf nachhaltige Ressourcen.
Das bedeutet HACCP für Arbeitskleidung in der Lebensmittelbranche
HACCP Spielt bei der Wahl der richtigen Arbeitskleidung in der Lebensmittelindustrie
eine wichtige Rolle. Sie ist nämlich ein entscheidender Punkt für ein erfolgreiches HACCP Konzept.
HACCP einfach erklärt - Eine Einführung in das Lebensmittelsicherheitskonzept
In der Lebensmittelindustrie spielt
die Sicherheit und Hygiene eine entscheidende Rolle, um die Qualität der
Produkte zu gewährleisten und die Gesundheit der Verbraucher zu
schützen.
Malerhosen wieder sauber kriegen
Für Maler sind weiße Arbeitshosen ein absolutes Must-have. Doch wie
bekommt man sie nach einem langen Arbeitstag wieder sauber? In diesem
Blog-Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie hartnäckige Flecken aus
Malerhosen entfernen und sie wieder strahlend weiß bekommen.
EN 388 - Norm für Schnittschutzhandschuhe
Die "Norm gegen mechanische Gefahren" wurde seit ihrem erstmaligen Inkrafttreten mehrmals überarbeitet.
Normen von medizinischen Einweghandschuhen
Bei Aufgaben im medizinischen Bereich sind Einweghandschuhe (meistens Nitrilhandschuhe) unerlässlich.
Normen für Arbeitshandschuhe
Arbeitgeber sind gehalten, sich um die Sicherheit und den Schutz ihrer
Angestellten zu kümmern. Abhängig vom jeweiligen Tätigkeitsbereich
fordert der Gesetzgeber die Umsetzung verschiedener Vorschriften.
Normen für Schweißerkleidung
Wer sich bei ALPHA-TEX für hochwertige Schutzkleidung interessiert,
sollte genau wissen, welche Normen für Schweißerschutzkleidung gelten.
Corona - Infektionsschutz am Arbeitsplatz
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich unser Alltag stark verändert.
Das Virus hat nicht nur unser Privatleben beeinflusst, sondern auch
unsere Arbeitswelt.
Sicherer Umgang mit Cuttermessern / Kartonmessern
n Mitgliedsbetrieben der BGHW ereignen
sich mit Kartonmessern jährlich durchschnittlich 3000 Arbeitsunfälle
mit einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als 3 Tagen.
96% dieser Unfälle ereigneten sich mit Cuttern ohne Klingensicherung
oder durch den Einsatz von ungeeignetem Werkzeug wie Küchen- oder
Taschenmesser und Büroscheren.
Kann ich die Reinigungskosten für Berufsbekleidung und Arbeitskleidung von der Steuer absetzen?
Kann ich die Reinigungskosten für Berufsbekleidung und Arbeitskleidung von der Steuer absetzen?
Arbeitsbekleidung mit Logo bzw. Emblem
Die Anbringung von Firmenlogos auf Arbeitskleidung ist eine kostengünstige Möglichkeit, Werbung für das eigene Unternehmen zu machen.
Sicherheitsschuhe, was bedeutet S1, S2, S3 usw.
Zuerst müssen wir klären, was in erster Linie Sicherheitsschuhe sind. Sicherheitsschuhe sind z.B. Sicherheitshalbschuhe und Sicherheitsstiefel, die als Schutzkleidung eingesetzt werden.
Sicherheitsschuhe benötigen Pflege
Sicherheitsschuhe und Sicherheitsstiefel sind ein wichtiger Teil der „Persönlichen Schutzausrüstung“. Im Berufsalltag werden hohe Anforderung an sie gestellt.
Was bedeutet ESD bei Sicherheitsschuhen?
Die elektrostatische Entladung (ESD = Electro Static Discharge) ist ein
Ausgleich elektrischer Ladungen zwischen zwei Objekten bis zur
Wiederherstellung des elektrischen Gleichgewichts. Diese Entladung
findet oft in einem Bruchteil einer Sekunde statt, häufig in Form eines
Funkens (Spannungsbogen).